A |
|
Age |
Kinn |
Ago |
Kinn zurückdrücken |
Aiki - Do |
moderne Selbstverteidigung |
Aoiro - Obi |
blauer Gürtel |
Asahi |
aufgehende Sonne |
Ashi |
Fuß, Bein |
Ashi - Barai |
Fußfege |
Ashi - Garami |
Beinhebel |
Ashi - Gatame |
Haltegriff mit dem Bein |
Ashi - Guruma |
Beinrad |
Ashi - Jime |
Würgetechnik unter Zuhilfenahme des Beines |
Ashi - Waza |
Bein- bzw. Fußwurf |
Atama |
Kopf |
Ate |
Schlag, treffen |
Atemi - Waza |
Schlag- und Stoßtechnik |
Awasete - Ippon |
ergibt zusammen einen Punkt |
Ayumi |
Schritte, laufen |
B |
|
Barai |
fegen |
Basami |
Schere |
Bu |
Krieger, militärische Angelegenheit |
Budo |
Komplex der Kampfkünste in Japan |
Bushido |
Ehrenkodex der Samurai |
C |
|
Cha |
braun |
Chikara |
Kraft |
Chui |
Bestrafung, entspricht Yoku |
Chusen |
auslosen |
D |
|
Dan |
Meistergrad |
Daoshi |
umstoßen, umwerfen |
De |
vorwärts, vorstellen, von sich weg |
Do |
der Weg |
Do - Jime |
Beinschere |
Dojo |
Ort zum Begreifen des Weges, Judohalle |
Dori |
nehmen, wegnehmen, ergreifen, fangen |
E |
|
Ebi |
Languste |
Eri |
Kragen |
F |
|
Fu - Antei |
nicht im Gleichgewicht |
Fumi |
treten |
Fumi - Komi |
eintreten, eindrehen |
Fusegi |
Verteidigung, Abwehr |
Fusegi - Waza |
Abwehrgriffe |
Fusen-sho |
kampflos Sieger |
G |
|
Gachi |
gewinnen, siegen, Sieg |
Gaeshi |
Gegenangriff |
Gaeshi - Waza |
Gegenwürfe |
Gake |
einhängen, haken |
Garami |
gebeugt, gedreht |
Gari |
Sichel |
Gatame |
unbeweglich machen |
Gatame - Waza |
Schlüsselgrifftechniken |
Geiko |
Training, Übung, Übungsform |
Giaku |
umgekehrt |
Gokyu |
die 40 "Original-Würfe" des Kodokan |
Goshi |
Hüfte |
Guruma |
Rad |
Gyaku |
umgekehrt |
H |
|
Hadaka |
frei, nackt, Nacken |
Hadaka - Jime |
Würgetechnik ohne Zuhilfenahme des Revers |
Hajime |
Beginnt ! |
Hane |
Flügel, Feder, auch Sprung |
Hansoku Make |
schwere Bestrafung ( sofortiger Kampfabbruch ) |
Hantei |
Entscheidung, Bewertung |
Hara |
Körpermitte |
Harai |
fegen, mähen |
Harakiri |
rituelle Selbsttötung eines Samurai |
Hasami |
zwischenklemmen, kneifen, Schere |
Henka - Waza |
veränderte Technik |
Hidari |
links |
Hiji |
Ellenbogen |
Hikite |
ziehende Hand |
Hikiwake |
unentschieden |
Hikkomi |
in die Bodenlage ziehen |
Hishigi |
Hebel |
Hiza |
Knie |
Hazamaki |
sich auf den Knien bewegend |
Hon |
Wurzel, Basis, Grundform |
I |
|
Ichi |
eins |
Idori |
sitzend, (im knien auszuführende Technik) |
Ippon |
Punkt, Kampfwertung mit Sieg |
J |
|
Jigo |
Abwehr |
Jigotai |
Verteidigungshaltung |
Jikan |
Kampfzeit |
Jime |
würgen |
Ju |
nachgeben, sanft |
Judogi |
Judoanzug |
Judoka |
Judokämpfer |
Juji |
Kreuz |
Jutsu |
Kunst, Meisterschaft |
K |
|
Kachi |
gewinnen, siegen, Sieg |
Kaeshi |
Gegenwurf |
Kaeshi - Waza |
Gegenwürfe |
Kagato |
Hacken, Ferse |
Kakari - Geiko |
spezieller Übungskampf gegen mehrere Gegner |
Kake |
Wurfausführung |
Kami |
oberhalb, obenauf |
Kannuki |
quer |
Kansetsu |
Gelenk |
Kansetsu - Waza |
Gelenkhebel |
Kata |
Schulter, rituelle Übungsform |
Kata - Ha |
ein Flügel, Körperseite |
Katame |
unbeweglich machen |
Katame - Waza |
Grifftechnik |
Kempo |
System der Zweikampfsportarten |
Keiko |
Training, Übung, Übungsform |
Keikoku |
Bestrafung : entspricht Waza - Ari |
Kiai |
Schrei |
Kesa |
Schärpe |
Ko |
klein |
Kodokan |
Judoschule von Jigoro Kano |
Koka |
Bewertung, kleiner technischer Vorteil |
Komi |
innen |
Koshi |
Hüfte |
Koshi - Waza |
Hüfttechniken |
Kubi |
Hals |
Kumi |
nehmen, ergreifen |
Kumi - Kata |
die Art, den Judogi zu fassen |
Kuzure |
Abart, Variante |
Kuzushi |
Wurfvorbereitung, Anriss |
Kyo |
Lektion, Gruppe, Abschnitt |
Kyu |
Stufe, Klasse, Schülergrad |
M |
|
Ma |
gerade |
Mae |
vorwärts |
Mae - Ukemi |
vorwärts fallen |
Maitta |
"Ich gebe auf" |
Maki |
rollen, drehen |
Maki - Komi |
hineindrehen und mitfallen |
Ma - Sutemi - Waza |
Selbstfalltechnik auf den Rücken |
Mata |
Schenkel |
Mate |
warten |
Migi |
Rechts |
Mokuso |
Konzentration im Judositz |
Morote |
beide Hände |
Mune |
Brust |
N |
|
Nage, Nageru |
werfen, Wurf |
Nage - Waza |
Wurftechniken |
Ne |
Bodenlage |
Ne - Waza |
Bodenarbeit, Bodenkampf |
O |
|
O |
groß |
Obi |
Gürtel |
Okuri |
beide, zwei |
Osae |
herunter, halten |
Osae - Komi |
Haltegriff |
Osae - Komi - Tokeda |
Haltegriff gelöst |
Osae - Komi - Waza |
Haltegriffe |
Otoshi |
das Fallenlassen |
R |
|
Ran |
locker, ohne bestimmte Regeln |
Randori |
freies Üben, Übungskampf |
Renshu |
Übung |
Rei |
Verbeugung, Begrüßung |
Renraku - Waza |
Kombination |
Ryo |
beide |
Ryo-te |
zwei Hände |
Ryu |
Stil, Richtung |
S |
|
Sabaki |
drehen, ausweichen, verteidigen |
Samurai |
Kriegerkaste |
Sankaku |
Dreieck |
Sasaeru |
stützen, halten |
Sensei |
Lehrer, Meister |
Seoi |
Rücken |
Shiai |
Wettkampf |
Shiaijo |
Wettkampffläche |
Shihan |
sehr großer Meister |
Shido |
Bestrafung, entspricht Koka |
Shiho |
vier Seiten, vier Richtungen |
Shiho - Gatame |
Gruppe von Haltegriffen |
Shime |
würgen, zusammenpressen |
Shime - Waza |
Würgegriffe |
Shisei |
Körperhaltung |
Shintai |
Körperbewegungen, Taktik des Angriffs |
Shizentai |
natürliche Grundstellung |
Shobu |
Kampf |
Sode |
Ärmel |
Sogo Gachi |
Sieg durch zwei halbe Punkte |
Sono - Mama |
liegen bleiben, nicht bewegen |
Sore - Made |
Ende des Kampfes ( "das ist alles" ) |
Soto |
außen, neben dem Körper |
Sukui |
Schaufel |
Sumi |
Ecke, Winkel, Kniekehle |
Sumo |
japanischer Ringkampf |
Sutemi |
sich in Gefahr begeben |
Sutemi - Waza |
Selbstfalltechniken, Opferwürfe |
T |
|
Tachi - Waza |
Standtechniken |
Tai |
Körper |
Tai - Sabaki |
Körperdrehungen |
Tanden |
Verteidigung durch vorschieben der Hüfte |
Tandoku - Renshu |
Üben ohne Partner |
Tani |
Tal |
Tatami |
Judomatte, Reisstrohmatte |
Tate |
aufrecht, gerade |
Taoshi |
umstoßen, umwerfen |
Te |
Hand |
Tekubi |
Handgelenk |
Te -Waza |
Handwürfe |
Tomoe |
Bogen, gebogener Winkel |
Tokui - Waza |
die Lieblingstechnik eines Kämpfers |
Tori |
Angreifer |
Tsugi - Ashi |
Nachstellschritte |
Tsuki |
Schlag |
Tsukuri |
Wurfansatz, Vorbereitung zum Wurf |
Tsuri |
auffangen |
Tsuri -Ashi |
beim Gehen mit den Fußsohlen schleifen |
Tsuri - Komi |
heranziehen, sich einen Fuß angeln |
U |
|
Uchi |
innen |
Uchi - Komi - Geiko |
Wurfeindrehübung mit mehrfacher Wiederholung |
Ude |
Arm |
Ude - Kansetsu - Waza |
Armhebel, Armschlüssel |
Uke |
der zu Werfende |
Ukemi |
Fallübungen |
Uki |
schweben, flattern |
Ura |
entgegengesetzt, Rücken |
Ushiro |
nach hinten |
W |
|
Wakare |
trennen |
Waki |
Körperseite |
Waza |
Techniken |
Waza - Ari |
Bewertung, ein halber Punkt |
Waza - Ari - Awasete - Ippon |
zwei halbe Punkte ergeben Sieg |
Y |
|
Yakosoku - Geiko |
Üben nach Vereinbarung |
Yama |
Berg |
Yoko |
Seite |
Yoko - Sutemi - Waza |
Selbstfalltechnik auf die Seite |
Yoshi |
weiterkämpfen, nach Sono - Mama |
Yuko |
Bewertung, technischer Vorteil |
Z |
|
Za-Rei |
formale Verbeugung im Knien |
Zen |
buddhistische Glaubensrichtung |
|
|